Saftiger Orangenkuchen mit Marmelade & Schokolade | vegan

Schmeckt wie Softcakes, nur noch besser!

Diesen Kuchen habe ich das erste Mal für eine Verkostung in einem Bio Markt gemacht und die Kunden waren – genau wie ich – hin und weg!

 

Ich habe eine quadratische Backfrom verwendet, du kannst das Rezept aber auch als Blechkuchen machen!

Am besten passt zu dem Orangenkuchen natürlich eine Orangenmarmelade! Ich hatte dieses Mal keine mehr zuhause und habe Mango Marmelade genommen – war ebenfalls sehr lecker!

Der Kuchen ist extrem fluffig und saftig zugleich! Überzeug dich doch selbst und probier ihn aus 🙂

Orangenkuchen mit Marmelade & Schokolade

Ein fruchtiges, simples Rezept für Groß und Klein!
Gericht Nachspeise

Zutaten
  

Kuchen:

  • 250 g vegane Butter/Margarine zimmertemperatur
  • 250 g Rohrohrzucker
  • eine Prise Salz
  • ein Päckchen Vanillezucker
  • 150 g Apfelmark mit Aprikose
  • die Schale von 2 Orangen Bio, Schale muss zum Verzehr geeignet sein
  • den Saft von einer halben Orange
  • 200 ml Sojadrink ungesüßt
  • 400 g Dinkelmehl Typ 630
  • 20 g Speisestärke
  • 15 g Reinweinstein-Backpulver
  • Optional: ein paar Tropfen Orangenöl

Dekoration/Belag:

  • ca. 250 g Orangenmarmelade oder andere
  • 150 g Zartbitterkuvertüre

Anleitungen
 

  • Die vegane Butter mit dem Zucker, Salz, Vanillezucker und Apfelmark mit einem Handrührgerät in einer großen Schüssel verquirlen. Die geriebene Orangenschale, den Orangensaft und Sojadrink hinzugeben und nochmals rühren.
  • Den Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Das Mehl mit der Speisestärke und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen. Dann die Mehlmischung mit dem Rest des Teiges mixen, bis eine cremige, klumpenfreie Masse entsteht.
  • Den Teig in eine Backform geben. Ich habe eine quadratische Form (22x22cm) verwendet. Alternativ kann man den Kuchen auch als Blechkuchen machen ( siehe Notitzen weiter unten).
  • Den Kuchen für ca. 60 min goldbraun backen. Die Backzeit kann je nach Ofen und Backform variieren. Mache einfach den Test, indem du mit einem kleinen Holzstäbchen in den Kuchen piekst. Es sollte kein roher Teig mehr daran kleben.
  • Nachdem der Kuchen abgekühlt ist, kannst du ihn einmal quer durchschneiden (ich habe dazu ein Brotmesser verwendet). Zwischen den zwei Schichten kannst du nun die Marmelade verteilen. Ich habe 2/3 aus dem Glas verwendet und den Rest oben auf dem Kuchen verteilt. Zuletzt kannst du die Kuvertüre schmelzen und auf dem Kuchen verteilen.

Notizen

Dieses Rezept kann auch als Blechkuchen gemacht werden!
Den Teig dafür auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und  für ca. 30 min backen. Der Kuchen sollte eine helle, goldbraune Farbe haben.
Direkt nach dem Backen mit einem Zahnstocher kleine Löcher in den Kuchen piecksen und dann die Marmelade darauf verteilen. Bei Bedarf kann diese mit etwas Wasser verdünnt werden, damit sie sich etwas besser verteilen lässt.
Im letzten Schritt dann wie oben in der Anleitung die Kuvertüre schmelzen und auf dem Kuchen verteilen.
 

Wenn du eines meiner Rezepte ausprobierst, freue ich mich auf dein Feedback! Verlinke @ginaa_marie99 , damit ich deine Kreation in meiner Story teilen kann 🙂